literaturtipps

Fachliteratur zum Thema Trauma, Traumapädagogik, Traumasensitives Yoga u.v.m.

hilfreiche kontakte

Kontakte für Betroffene oder Angehörige, die sich beraten lassen wollen oder Hilfe brauchen.

Selbsthilfe

Die Übungen sind zur Ergänzung und Unterstützung gedacht, können weder Diagnose noch eventuell nötige Therapie ersetzen.

  • Helga Baumgartner: Yin Yoga. BLV Verlag.
  • Claudia Croos-Müller: Alles Gut. Das kleine Überlebensbuch. Soforthilfe bei Belastung, Trauma & Co. Kösel Verlag
  • Angela Dunemann u.a.: Traumasensibles Yoga – TSY. Klett Cotta Verlag.
  • Dagmar Härle: Yoga traumasensitiv unterrichten. Asanger Verlag.
  • Dagmar Härle: Praxisbuch Traumasensitives Yoga. Junfermann Verlag.
  • Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
    www.degpt.de
  • Katharina Drexler: Ererbte Wunden heilen. Therapie der transgenerationalen Traumatisierung. Klett-Cotta Verlag.
  • Fachverband Traumapädagogik
    www.fachverband-traumapädagogik.org
  • Peter A. Levine: Sprache ohne Worte. Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt. Kösel Verlag.
  • Ingrid Alexander & Sabine Lück: Ahnen auf die Couch. Den Generation-Code entschlüssen und vererbte Wunden heilen. Scorpio Verlag.
  • Andreas Krüger: Powerbook. Erste Hilfe für die Seele. Trauma-Hilfe für junge Menschen. Elbe & Krueger Verlag.
  • Stephen W. Porges: Die Polyvagal-Theorie. G.P. Probst Verlag.
  • Stanley Rosenberg: Der Selbstheilungsnerv. VAK Verlags GmbH.
  • Stephanie Stahl: Das Kind in dir muss Heimat finden. Kailash Verlag.
  • Wilma Weiß: Traumapädagogik. Beltz Juventa Verlag.
  • Mark Wolynn: Dieser Schmerz ist nicht meiner. Kösel Verlag.