Was passiert bei einem Trauma?
Was ist traumasensitives Yoga?
Warum TSY einzeln oder in einer Gruppe?
Ein Trauma wirkt auf das gesamte Sein: Ein oder mehrere Erlebnisse sind so intensiv, bedrohlich oder überwältigend, dass das System nicht mehr damit umgehen kann. Das Erlebte kann nicht verarbeitet werden. So entsteht Überaktivität (Kampf/Flucht) oder Unteraktivität (Erstarren/Rückzug).
Evolutionsbiologisch ist diese automatische Reaktion erklärbar, sorgt aber – wenn die Gefahr vorbei ist – für Probleme: Das Nervensystem ist aus dem Gleichgewicht, Selbstregulation und Entspannung sind kaum mehr möglich. Der Körper reagiert, als würde die Gefahr weiter bestehen.
Aber: Veränderung ist möglich. Denn so wie das Trauma auf das System wirkt, so kann es z.B. auch das Traumasensitive Yoga.
TSY ist eine behutsame Praxis mit bewusst ausgeführten Haltungen und einfachen Atemübungen, um das Nervensystem zu beeinflussen und zu stabilisieren.
Das kann dabei helfen, Kontrolle über Gedanken, Emotionen und Körperreaktionen – also Symptome – zu erlangen. Ziel ist es, den Körper wieder als sicheren Ort zu erleben.
Grundlagen von TSY sind Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung: Die Teilnehmenden entscheiden selbst, was und wieviel sie machen wollen. Das kostet natürlich erstmal Überwindung.
Wissen zu Traumata und deren Wirkung sind Bestandteil von TSY, um Verständnis und Selbstmitgefühl zu entwickeln.
TSY bietet einen sicheren Rahmen: Jedes Angebot findet nach einem Vorgespräch statt. Kurse sind auf eine bestimmte Teilnehmerzahl begrenzt.
In der Yogapraxis selbst finden z.B. keine Korrekturen oder Berührungen durch die Yogalehrenden statt. Auch Sprechpausen oder meditative Stille werden vermieden. Die Augen dürfen die ganze Zeit offen bleiben.
TSY ist kein Frontalunterricht, jede Übung wird nicht nur angeleitet, sondern auch mitgemacht – das heißt auch für mich als Unterrichtende, dass ich ganz bei mir bin und nicht beobachte.
TSY ist wahrnehmungsorientiert, es geht nicht um Leistung oder die äußere Form. Die Erfahrung ist persönlich und darf auch persönlich bleiben.
Termine
Veranstaltungen, Kurse & Vorträge

Stabilisierungskurs
Traumasensitives Yoga
4 Samstage im Oktober je 16 – 17:15 Uhr
01.10., 08.10., 15.10., 22.10.
170,- €
Im Studiozwei Weilheim
Nur für Frauen

Thementag
In Balance – mein Körper kann’s
Samstag, 24.09.22
9 Uhr Yoga mit Silvia
9:45 – 11:15 Uhr Praxis Jutta Kiesl-Klingbeil mit Atemtherapie & Craniosacraler Körperarbeit
12 Uhr Kurzvortrag Depression, Trauma & das Nervensystem mit Nina
12:30 Uhr Traumasensitives Yoga mit Nina
Weitere kostenlose Angebote und Kurse an diesem Tag auf der Homepage des Studiozwei

Hatha Yoga, Yin Yoga & mehr
Meine aktuellen Kurse und Workshops finden im Studiozwei in Weilheim statt.
Ich unterrichte dort Hatha Yoga und Yin Yoga, sowie Wochenendworkshops und weitere Sepcials, z.B. in den Schulferien.
Alle Informationen auf der Homepage des Studiowei.
Kurse und Einzelstunden finden in Weilheim, im Studiozwei bzw. im Session Raum des Studiozwei, statt.
Adresse: Studiozwei, Kirchmayrstraße 3, 82362 Weilheim
Yoga ist die Reise des Selbst durch sich Selbst zu sich Selbst.
Bhagavad Gita